Image

Student (m/f/d): Entwurfsgeneratoren für Analogschaltungen

Während deines Studiums kannst du dich bei uns in laufende Forschungsprojekte einbringen. Geh mit uns an Grenzen des technisch Machbaren und sei dabei, wenn wir gemeinsam Neuland betreten. Wir bieten vielfältige herausfordernde und praxisorientierte Themen für Pflichtpraktika, Bachelor- bzw. Master-Arbeiten oder studentische Assistenztätigkeiten an. Du analysierst wichtige wissenschaftliche Vorlauffragestellungen und stehst den Projektteams mit unterstützenden Entwicklungstätigkeiten zur Seite.

Arbeitsort: Erfurt

Team:

Mikroelektronik

Karrierestufe: 

Pflichtpraktikum oder studentische Assistenz

Forschungsfeld: Integrierte Sensorsysteme

Umfang:

nach Vereinbarung

Beginn:

ab sofort

Bewerbungsfrist: 31.12.2025

Kennziffer:

IMMS_STUD_ME_0525

Im Gegensatz zum digitalen Schaltungsentwurf, wo Synthese und Layout weitgehend automatisiert sind, erfolgt der analoge Schaltungsentwurf nach wie vor überwiegend manuell. Mit dem Ziel, die Entwurfszeiten zu verkürzen, arbeiten wir an Methoden zur Automatisierung des analogen Schaltungs- und Systementwurfs.

Ein am IMMS angewendetes Konzept sind Entwurfsgeneratoren auf Basis von ausführbaren, parametrisierten Skripten, die mit der Cadence-Entwurfsumgebung kommunizieren. Sie basieren auf der an der Hochschule Reutlingen entwickelten Expert Design Plan (EDP) Toolbox. Jeder dieser Generatoren, auch als EDP bezeichnet, beinhaltet die Entwurfs- und Verifikationsstrategie für einen bestimmten Schaltungsblock. Die Topologie ist in den Grundzügen vorgegeben, allerdings können Modifikationen einprogrammiert werden. EDP lassen sich hierarchisch integrieren und zu größeren Systemen zusammenfügen.

In dieser Arbeit sollen ausgewählte Schaltungstopologien, die mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederverwendet werden, in EDP-Generatoren überführt werden. Dazu müssen zunächst die Funktionsweise und die Entwurfsstrategie des Schaltungsblocks in allen Einzelheiten bekannt sein. Dies umfasst neben der Dimensionierung auch die Verifikation der Performance mithilfe von Test Benches, und daraus abgeleitete Optimierungsschritte. Unter Verwendung der EDP-Toolbox soll dann ein ausführbares Generator-Skript in der Programmiersprache Python erstellt werden. Die Implementierung erfolgt in einem bestehenden Software-Format, das in die am IMMS entwickelte Wissensplattform für Schaltungsgeneratoren eingebunden werden kann.

DAS IST ZU TUN:

  • Einarbeitung in Expert Design Plan Language und Toolbox
  • Einarbeitung in die MOSAIC Wissensplattform
  • Ausarbeitung einer Entwurfsstrategie für einen analogen Schaltungsblock, der in einen Generator überführt werden soll
  • Charakterisierung der Schaltung hinsichtlich ihrer Performance
  • Umsetzung der Entwurfsstrategie in Expert Design Plan (EDP)
  • Integration in die MOSAIC Wissensplattform

DAS BRINGST DU MIT:

  • fortgeschrittenes Studium im Bereich der Elektrotechnik
  • Kenntnisse in analoger CMOS-Schaltungstechnik
  • Programmierkenntnisse in Python
  • Erfahrung mit Cadence-Entwurfsumgebung von Vorteil
  • motivierte und selbstständige Arbeitsweise

UND DAS SIND WIR:

Wir am IMMS stärken Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik und transferieren Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendungen. Wir unterstützen Unternehmen, international erfolgreiche Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie auf den Weg zu bringen und begleiten sie von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife.

WIR SIND GESPANNT AUF DICH!

Wir freuen uns, wenn du mit uns arbeiten willst.

Bewirb dich bitte nur einmal – für dein Lieblingsthema oder für das, das deinen Interessen am nächsten kommt. So können wir deine Bewerbung am schnellsten bearbeiten und auf dich zukommen. Wenn dich viele Themen interessieren, formuliere das gern in dein Anschreiben mit rein. Falls unsere aktuellen Vorschläge nicht passen sollten – schick uns bitte eine Initiativbewerbung mit deinem Themenwunsch.

DAS HABEN WIR ZU BIETEN:

  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
  • Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
  • Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen

Für die ausgeschriebenen Aufgaben und mit den vorhandenen Arbeitsbedingungen ist eine Bewerbung unabhängig vom Geschlecht und / oder von eventuellen körperlichen Behinderungen möglich. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern vor allem Frauen auf, sich zu bewerben. Da Frauen am IMMS unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Anschrift:

IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Ehrenbergstraße 27
98693 Ilmenau
Deutschland

Kontakt: Eric Schäfer

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung